| 15.03.1970 | geboren in Graz | 
| 1976-1989 | Schulzeit | 
| 1982-1989 | Klavierunterricht und seit 1982 Musikkompositionen | 
| 22.06.1989 | Reifeprüfung am Bundesoberstufenrealgymnasium, Hasnerplatz, Graz | 
| 1989-1990 | Präsenzdienst beim österreichischen Bundesheer | 
| 1990-1995 | Studium der Kunstgeschichte an der Karl-Franzens- Universität, Graz. Thema der Diplomarbeit: „Das Maskaron im 16. und 17. Jh., Herkunft und Genese, mit Beispielen aus der Steiermark“ | 
| 18.12.1995 | Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg | 
| Seit 1996 | Komposition von Filmmusik, Musik für Performances, Radio und CD-Produktionen, Kompositionen für das Theater des Kindes, Linz | 
| 1998 | Stipendium der Emanuel und Sofie Fohn- Stipendienstiftung | 
| 1996-2000 | Lehramt für die Fächer Technisches Werken und Bildnerische Erziehung an der Kunstuniversität Linz. Thema der Diplomarbeit: „SOUNDCAGE, Entwicklung und praktische Ausführung eines MIDI- EINGABEGERÄTES in Form eines LASER-KLANGKÄFIGS“ | 
| 27.11.2000 | Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg | 
| Seit 2000 | Entwicklung von MIDI-Klangobjekten in den Bereichen bildende Kunst und Tanz | 
| 28.06.2001 | Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur | 
| 2001-2002 | Praktikumsjahr am BRG-Carnerigasse, Graz | 
| Seit 2002 | Vertragslehrer am BRG-Kepler, Graz | 
| 2002 | Kunsthistorischer Konsulent im Auftrag des Amtes für Stadtentwicklung und Stadterhaltung | 
| 2001-2003 | Doktoratstudium der Philosophie an der Kunstuniversität Linz. Das Dissertationsgebiet ist mit der Studienrichtung Lehramt Werkerziehung verbunden, Thema der Dissertation: "Die Nutzung der MIDI- Technologie als Impuls für das Fach Technisches Werken. Das I-Cube- System als schulrelevantes Beispiel" | 
| 13.10.2003 | Rigorosum mit ausgezeichnetem Erfolg | 
| Seit August 2008 | Mitglied im Schaumbad-Freies Atelierhaus Graz | 
